Ernährungstipps

Gesunde Ernährung

Brotdose Northpass

Gesunde Ernährung

Wir Eltern hatten alle schon diese Gedanken! Wie schaffen wir es unsere kleinen Genießer für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu begeistern?

Tipp Nr. 1 -> Öfter mal frisch kochen

Um unsere Kinder frühzeitig an naturbelassene Lebensmittel zu gewöhnen ist es unerlässlich mit frischen Zutaten zu kochen.
Hierbei entstehen dann auch übrigens die berühmten Familiengerichte, von welchen die Kinder auch dann noch schwärmen, wenn sie schon längst groß sind. Wie bspw. Papa’s gut gewürzten Gulasch oder Mama’s berüchtigten Nudel-Schinken-Auflauf.

Unsere Kinder kommen ohnehin schon früh genug auf den Geschmack von mit Aromastoffen und Geschmacksverstärkern besetzten Industrieprodukten wie Fertiggerichte und/oder Fast-Food.

Tipp Nr. 2 -> Obst & Gemüse

Frisches Obst und Gemüse ist selbsterklärend gesund für uns alle, sowohl für unsere Kinder als auch uns Erwachsene.
Nicht allein wegen den vielen Mineralien und Vitaminen, sondern auch wegen den sekundären Pflanzenstoffen, welche wir nur in frischen Obst & Gemüse wiederfinden. Daher die Empfehlung mehrmals täglich frisches Obst & Gemüse anzubieten.

Hierbei denken wir dann auch an die Faustregel: Das Obst roh und etwa die Hälfte an Gemüse gekocht.

Tipp Nr. 3 -> Aufteilung in mehrere Mahlzeiten

Kinder haben einen sehr hohen Energieverbrauch und einen kleineren Energie-“Speicher” wie wir Erwachsenen. Aus diesem Grund brauchen Kinder mehrere Mahlzeiten am Tag.
Wobei hier besondere Aufmerksamkeit auf das Frühstück gelegt werden sollte, da hier die Energie-Reserven der Nacht wieder aufgefüllt werden.

Wenn die Abstände zwischen den einzelnen Mahlzeiten zu groß sein sollten, kommen die Kinder gerne mal in Verlegenheit zwischendurch einige ungesunde Snacks zu sich zu nehmen. Um diese Lücke zu füllen eigenen sich etwa Obst- oder Gemüsesnacks.

Tipp Nr. 4 -> Täglich Getreideprodukte

Dies ist eine Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).
Hier gilt es zu beachten, dass man die Kinder frühzeitig an Vollkorn-Produkte gewöhnen sollte. Die allzu beliebten Weizenprodukte haben durch Ihren süßlicheren Geschmack natürlich grade in den jüngeren Jahren die Nase vorn im Vergleich zu den Vollkornprodukten, welche allein wegen der härteren Konsistenz und den kräftigeren Geschmack nicht unbedingt gern in der Brotdose gesehen werden.

Eine frühzeitige Eingewöhnung an Vollkornprodukten vereinfacht den alltäglichen Umgang mit den gesünderen Getreideprodukten. Bitte beachtet hierbei, dass ein zu schneller Umstieg zu Magenbeschwerden führen kann.

Schaut bald wieder rein… Wöchentlich neue Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.